Gesamtes Spektrum der Sportsoziologie und Demographie
Deutsche und europäische Skigeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
Skigeschichte von 1933 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Organisationen und Strukturen
Abriss „8000 Jahre Weltskigeschichte“
Religiöse und stammesgeschichtliche Wurzeln früher europäischer und weltweiter Skikultur
Deutsche und europäische Skigeschichte nach 1945 im Spannungsfeld von Skipraxis und Ideologie/ Politik
Persönlichkeiten europäischer und deutscher Skigeschichte – ihr Wirken und ihre Erfolge
Skisport als Bestandteil von Schulsport und Sportunterricht in Deutschland
Zeitgeschichtliche Entwicklungen von Körpererziehung und Schulsport in Deutschland
Sportsoziologische Entwicklungstendenzen im modernen Schneesport
Demographie und Schneesport
Lehrpläne, Lehrbriefe und Materialien für einzelne Skidisziplinen und deren Teilbereiche
Allgemeine Didaktik, Theorie und Praxis des Schneesports
Skimuseum und skihistorische Traditionspflege in Theorie und Praxis
Forschungen zu Teilbereichen der Schneesportgeschichte, wie Biathlongeschichte, Olympische Winterspiele, Sudetenskisport, Arbeiterskisport, Militärskilauf, Winterkampfspiele etc.